Warning: Undefined variable $adressen in /var/www/vhosts/blauwasserwelt.de/gutachterundsachverstaendige.de/httpdocs/_artikel.php on line 391
gutachter login

Präzise Ortung mit dem Wallscanner D-tect 150 Professional von Bosch

Präzise Ortung mit dem Wallscanner D-tect 150 Professional von Bosch
Bosch D-tect 150 Professional
Detektiert selbst Kunststoffrohre millimetergenau in Fußböden, Wänden und Decken. Das präzise Orten von beispielsweise Kunststoffrohren der Fußboden- oder Wandheizung sowie von Stromleitungen in Wänden oder Decken, Armierungseisen in Beton sowie Holzständer im Trockenbau ist bei vielen Handwerker-Arbeiten geradezu unerlässlich. Ohne zuverlässige Vorsichtsmaßnahmen ist schnell eine Wasserleitung angebohrt, eine Stromleitung beschädigt – mit teuren und zeitraubenden Folgen zur Schadensbehebung.





Artikel lesen
Neue Steuern gegen Apple und Google

Neue Steuern gegen Apple und Google

Daher hat Frankreich im Allgemeingang eine Digitalsteuer eingeführt haben, die vor allem Unternehmen wie Apple und Google treffen wird. Die Unternehmen machen in Frankreich pro Jahr geschätzte 25 Millionen Euro Umsatz und weltweite mehr als 750 Millionen Euro. Andere Länder haben z.....

mehr Infos



Der Bosch D-tect 150 Professional löst dieses bekannte Handwerkerproblem. Er scannt beispielsweise Decken oder Wände aus Beton bis zu einer Tiefe von 15 Zentimetern. Das Gerät nutzt dabei die Ultrawideband-Radar-Sensorik sowie drei weitere Sensoren; sie reagieren auf Metalle, elektrische Spannung, Holz und auch Plastik. Mit der Auswahl des Ortungsmodus stellt das Gerät die Arbeitsweise der vier Sensoren jeweils optimal auf den Anwendungsfall ein: ein Universalmodus für herkömmliche Wände und Mauerwerk sowie je ein Modus für Beton, Fußboden- oder Wandheizungen, Trockenbauwände und Hohlblockmauern.

Dennoch ist die Bedienung des D-tect 150 Professional denkbar einfach. Die intuitive sprachgestützte Menüführung auf dem großen, beleuchteten Display führt den Handwerker rasch zum exakten Messresultat. Zur Auswahl stehen sieben Sprachen. Der ausgewählte Modus ist jeweils deutlich im Display erkennbar. Ist ein Objekt gefunden, gibt das Display Auskunft über seine Materialeigenschaften, die an dieser Stelle maximal zulässige Bohrtiefe, die millimetergenaue Lage des Objekts und bei flächenhaften Objekten über deren Ausdehnung. Zudem leuchtet eine LED rot auf und ertönt ein Signal, wenn sich das Gerät genau über dem Objekt befindet. Bei Spannung führenden Leitungen blinkt die LED rot, zusätzlich ertönt ein spezielles Warnsignal.





Die zulässige Bohrtiefe ohne Beschädigung des Objekts wird digital in Zentimetern angezeigt. Das Gerät speichert dabei die Daten von bis zu 64 Objekten. Ist der Abstand von zwei gefundenen Objekten von Interesse oder müssen Bohrungen in definierten Abständen erfolgen, kann in allen Ortungsmodi ein digitales Maßband ins Display eingeblendet werden.

Der D-tect 150 Professional ist sofort nach dem Einschalten betriebsbereit, eine Kalibrierung ist nicht erforderlich. Das Gerät ist sehr robust sowie staub- und spritzwassergeschützt nach IP 54. Bei Falltests aus einem Meter Höhe bleibt es voll funktionsfähig.

In Deutschland ist der D-tect 150 Professional im Handel zum empfohlenen Verkaufspreis von 549 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Er ist das einzige Gerät in seinem Preissegment, das mit Ultrawideband-Radar-Sensorik arbeitet und auch zuverlässig Kunststoffrohre ortet.







zurück>





Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Telefonspam
Geisterkonten