Thermodetektor PTD 1 von Bosch zeigt zuverlässig Wärmebrücken und schimmelgefährdete Stellen an
Thermodetektor PTD 1 Menschen, die Wert auf ein gesundes Raumklima und hohe Energieeffizienz legen, können künftig auf den Thermodetektor PTD 1 von Bosch zurückgreifen. Mit seiner Hilfe lassen sich so genannte Wärmebrücken und schimmelgefährdete Stellen schnell und einfach aufspüren. Als Wärmebrücken werden Bereiche im Gebäude bezeichnet, an denen Wärmeverluste auftreten und Energie verloren geht.
Artikel lesen
Ausgeliefert – deutsches Handwerk
Schaue ich heute sind die all diese Firmen untergegangen. Nur 4 Elektriker sind am Ort geblieben. 2 echt große und 2 kleine. 4 weitere sind eher in Nischen wie Geräteservice für Hausgeräte. Auch die 3 Lampengeschäfte gibts nicht mehr, aber die lohnten sich damals nur wei.....
mehr Infos
Typische Beispiele dafür sind schlecht isolierte Fenster oder ungedämmte Stellen in Außenwänden. Das Gerät misst entsprechend dem gewählten Modus Raumtemperatur, Oberflächentemperatur von Wänden und Objekten sowie Luftfeuchtigkeit, setzt diese Werte in Relation und interpretiert die Daten. Möglich machen das drei Sensoren und eine Bosch-eigene Software. Das Ergebnis wird dem Anwender nach dem Ampelprinzip über drei LED-Leuchten angezeigt: Rot bedeutet „Es besteht akutes Risiko“, gelb „Es besteht erhöhtes Risiko“, grün „Es besteht kein Risiko“. Damit sind kritische Stellen sekundenschnell enttarnt und der Anwender kann Gegenmaßnahmen ergreifen.
Einfache Messung führt schnell zum Ergebnis
Der Thermodetektor ist leicht zu bedienen und kommt mit wenigen Tasten aus. Er arbeitet in drei Modi:
· Im Modus 1 misst das Gerät die Oberflächentemperatur von Wänden und Objekten, beispielsweise Heizkörpern, mit einer Messgenauigkeit von ± 1 Grad. Dadurch kann zum Beispiel festgestellt werden, ob Heizkörper richtig arbeiten.
· Im Modus 2 nimmt der PTD 1 verschiedene Temperaturwerte auf, um daraus Wärmebrücken zu bestimmen. Wurde eine Wärmebrücke entdeckt, warnt das Gerät mit roter LED.
· Im Modus 3 misst der Thermodetektor die Raum- und Oberflächentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von ± 2 Prozent. Anhand dieser drei Werte definiert er schimmelgefährdete Stellen. Besteht akute Gefahr, warnt das Gerät mit roter LED.
Die genauen Messwerte lassen sich auf dem beleuchten Display schnell und einfach ablesen. Leicht verständliche Symbole zeigen den jeweiligen Betriebsmodus sowie Batterie-Status und die Mess-Einheit in Grad Celsius oder im Fall der Luftfeuchtigkeit in Prozent an. Das Messfeld ist für den Anwender durch einen Laserkreis auf Wand oder Objekt zu sehen. Der maximale Arbeitsbereich des PTD 1 liegt bei fünf Metern, optimal ist ein Messabstand von einem Meter. Durch seine klassische Pistolenform liegt der Thermodetektor bei jeder Messung gut in der Hand. Einschalten lässt sich das Gerät entweder über eine Taste im Bedienfeld oder über den Schalter am Griff. Das beleuchtete Display springt danach unmittelbar an und der PTD 1 befindet sich automatisch im zuletzt verwendeten Modus. Betrieben wird der Thermodetektor mit zwei handelsüblichen AA-Batterien.
Der Thermodetektor PTD 1 ist ab Oktober 2012 zum empfohlenen Verkaufspreis von 129,99 Euro einschließlich Mehrwertsteuer erhältlich.
www.bosch-pt.com
zurück>