Aus Schaden ist gut klug werden
Seminarzyklus beim Berliner SchadenSeminar: Sachverständige/r für Versicherungswertermittlungen und Sachschadenbewertungen von Immobilien
Artikel lesen
Vorsicht Bordstein – Reifen in Gefahr
Je nach Situation können Reifen an der Seitenwand oder der tragenden Struktur des Reifens, der Karkasse, schweren Schaden nehmen. Da man nach dem Rempler keine Auswirkungen am Fahrverhalten feststellen kann, sollte man laut Dekra solche Vorfälle nicht einfach ignorieren.
Die unter.....
mehr Infos
Das Curriculum sieht im Wesentlichen ein papierloses Seminar vor; alle Vortragsunterlagen befinden sich im Intranet des SchadenForum.de und können per Beamer bzw. per eigenem Computer mit Wireless Lan verfolgt werden.
Bei größeren bzw. nicht eindeutigen Sachschäden (Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden) beauftragen Versicherer wie Versicherungsnehmer Sachverstände zur Ermittlung der Schadensursache und der Schadenshöhe.
Der
Sachverständige - im so genannten Beraterverfahren alleine tätig - soll die Interessen der Versicherungen und der Versicherten gleichfalls vertreten, um zu einer einvernehmlichen Schadenregulierung zu gelangen. In strittigen Fällen, im so genannten
Sachverständigenverfahren, soll der
Sachverständige mit einem
Sachverständigenkollegen, der die andere Vertragspartei vertritt, gemeinsam die Schadenshöhe ermitteln. In selteneren Fällen soll der
Sachverständige als Obmann im
Sachverständigenverfahren strittige Punkte entscheiden und mit seiner Arbeit langfristige und kostenintensive Gerichtsverfahren vermeiden.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Begutachtung und Bewertung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften; hier kann es bei Verletzung der Sicherheitsvorschriften zum teilweisen oder gesamten Verlust des Versicherungsschutzes kommen.
Das Handwerkzeug für die Erstellung dieser
Gutachten vermittelt das Berliner SchadenSeminar in 12 Tagesmodulen: Versicherungsrecht,
Gutachten zu Sachschäden, Dokumentation und Ursachen, Versicherung, Sanierung, Wertminderungen, Versicherungswerte, Technische Trocknung, Brandschadensanierung, Hausrat- und Inhaltschäden, Qualitätsmanagement ISO 9001, 17024, SchadenAnalysen.
An Beispiel- und Übungsgutachten werden die notwendigen Arbeitsschritte zur
Gutachtenerstellung erarbeitet. Es werden Versicherungsbedingungen erläutert und Schadenursachen, Versicherungswerte und Kosten ermittelt.
http://www.SchadenSeminar.de
zurück>