Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


gutachter login

Wärmebild-Technologie für die Brandbekämpfung

Wärmebild-Technologie für die Brandbekämpfung
Die Leopold Siegrist GmbH führt die anwenderfreundlichste und zweckmäßigste Wärmebildkamera EAGLE IMAGER® 160 auf dem deutschen Markt ein.





Artikel lesen
Arbeitnehmer müssen auf Urlaubsverfall hingewiesen werden.

Arbeitnehmer müssen auf Urlaubsverfall hingewiesen werden.

Das Landgericht Köln hat das aus der letzten EuGH-Rechtsprechung abgeleitet. Das Gericht stellte dabei auch klar, das eine wöchentliche Arbeitszeitverkürzung kein Urlaub ist.

 

Der Kläger vor dem Landgericht war als Bote bei einer Apotheke beschäftigt. St.....

mehr Infos



Die Wärmebild-Technologie hat sich als eine der wirksamsten Methoden bei der professionellen Brandbekämpfung erwiesen und ermöglicht es Feuerwehrleuten ihre Arbeit professioneller und effizienter zu gestalten. Die handliche Wärmebildkamera EAGLE IMAGER® 160 von Scott ist vielseitig einsetzbar – angefangen bei Such- und Rettungseinsätzen bis hin zur Feststellung der Ausdehnung eines Brandherdes - und trotz Spitzentechnologie kostengünstig zu erstehen.
Die EAGLE IMAGER® 160 ist aus strapazierfähigen „HHRPTM“-Materialien (temperaturbeständiges und schlagfestes Polymer) gefertigt und verfügt mit 4 Stunden über eine besonders lange Betriebsdauer des Akkus. Durch das „FirecooledTM“ Vanadiumoxid-Microbolometer, der derzeit fortschrittlichsten Technologie auf dem Markt, entstehen ruhige, randlose Bilder, die mit denen einer Videokamera vergleichbar sind. Bis zu 600° C ermöglicht die dynamische Blendenautomatik eine exakte Bildinterpretation, bei einer Auflösung von 160 x 120 Bildpunkten (Focalplane-Array/FPA).





Selbst Aufnahmen durch Flammen hindurch sind möglich und Überbelichtungen, Halonen und Doppelbilder werden automatisch verhindert. Die Kamera verfügt über einen 10 cm großen LCD-Bildschirm, auf dem Bilder gut zu sehen sind sowie eine Temperaturanzeige, die den Feuerwehrmann bei der Suche nach Brandnestern unterstützt.
Die EAGLE IMAGER® 160 ist mit ihren 1,9kg auch mit Handschuhen leicht am ergonomisch geformten Haltegriff, oder dem seitlich angebrachten Riemen zu tragen. Dank des „Twist-ChangeTM“-Mechanismus ist sie in drei unterschiedlichen Positionen fixierbar. So ist das Mitführen der Kamera sowohl beim Kriechen als auch beim Aufrechtgehen und Stehen möglich. Ein Nackenriemen lässt das händefreie Tragen der Wärmebildkamera zu. Während des Einsatzes lässt sich die Kamera problemlos weiterreichen, da sie am Tragereimen, am Haltegriff, oder am Akkublock angefasst werden kann.


www.siegrist.de





zurück>


Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Telefonspam
Geisterkonten