Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


gutachter login

Buchhaltung für Startups

Buchhaltung für Startups
Finanzamt
Bildrechte/-quelle: KS
Besonders für Startup ist es wichtig die Übersicht zu behalten. Schnell Ändert sich der monatliche Gewinn in einen Verlust oder andersrum. Betrachtet man dabei nur den Kontostand ist die Vorsteuer leicht ausgegeben und man hat das Finanzamt am der Backe.





Artikel lesen
Buchhaltung für Startups

Buchhaltung für Startups

Aber nicht nur den Anfänger passieren solche Fehler. Nun kann man natürlich einen Steuerberater beauftragen der sich im alles kümmert. Nur welches Startup hat das Geld schon. Die meisten machen das selbst. Dagegen ist nicht einzuwenden, zumal es tausende kleine Helferlein gibt die .....

mehr Infos



Aber nicht nur den Anfänger passieren solche Fehler. Nun kann man natürlich einen Steuerberater beauftragen der sich im alles kümmert. Nur welches Startup hat das Geld schon. Die meisten machen das selbst. Dagegen ist nicht einzuwenden, zumal es tausende kleine Helferlein gibt die selbst auf dem Handy laufen.

 

Wer sich mit Buchhaltung auskennt kann bedenkenlos zu Programmen wie den Leware Buchhalter greifen. Das Programm ist bereits lange am Markt, die meisten Bugs sind lange behoben. Der Preis nicht wirklich günstig aber durchaus sein Geld wert.
Andere Produkte wie Sage Buchhaltung und Wiso Buchhaltung stehen dem in nichts nach.





Buchhaltungsanfänger sollten bei alle Software nicht tausende Konten eröffnen und wild darauf los buchen. Nur weil der Kontenname zum Zahlungsausgang passt muss er nicht stimmen. In den Userforen der Programme gibt es Hinweise und Tipps.

 

Als Anfänger sollte man sich einen Block nehmen und selber „Buchhaltung“ machen. Das ist meist übersichtlich und man versteht schnell was wohin floss. Kommt man zum selben Ergebnis wie die Software ist man sicherer beim Buchen. Es hat sich bewährt nach jeden Buchungstag einmal Auswertung aufzurufen und auch die Summen und Saldenliste anzuschauen. Fehler findet man so schnell und kann sie auch leicht stornieren.





Nicht glauben das die Steuerprüfung nur alle 30 Jahre kommt. Bei einem Kleinbetrieb der ungewöhnliche Steuererklärungen abgibt kommen die auch öfters. Und aus der anfänglichen Freundlichkeit wird dann ein besonders genaues Prüfen. Daher sollte wenigstens für jede Buchung ein Beleg vorhanden sein.

 

Kennen Sie den: Da kauft ein Pizzabäcker 1000kg Mehl für 5000 Pizzen im Monat. Einkünfte hat er aber nur für 1000 Pizzen im Monat. Das geht so Jahrelang. Bis der Steuerprüfer kam.









zurück>


Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Geisterkonten
Telefonspam