Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein
Google Analytics
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung
Google Optimize
Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet. Datenschutzerklaerung
Facebook
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklaerung
Google Ads
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
LinkedIn
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Twitter
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Awin
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein
Kündigungsgespräche zu führen ist nicht einfach und oft unangenehm für beide Seiten. Im Live-Chat des Nachrichten- und Karriereportals internationalStudentsClub gibt Karl-Heinz List, Experte in Personalfragen, am 26. Juni von 9:30 - 11:00 Hilfestellung und unterstützt Vorgesetzte und Personalverantwortliche bei der Vorbereitung auf diese Gespräche.
Schauen wir uns Verbraucherseite wie zum Beispiel das Nachbarschaftsstreit.de Forum an erkennt man wie wichtig es sein kann einen Immobilienkauf abzusichern. Eine Beratung und man kann viele Vertragsdetail entschlüsseln und Fehler verme.....
Auslöser betriebsbedingter Kündigungen ist eine unternehmerische Entscheidung. Nach deutschem Arbeitsrecht sind Kündigungen immer das letzte Mittel, die Ultima Ratio. Ein Arbeitgeber muss prüfen, ob eine Weiterbeschäftigung auf einem anderen Arbeitsplatz und in einem anderen Betrieb des Unternehmens möglich ist. Doch wer muss das Kündigungsgespräch führen? Der Personalchef? Nein. Das Kündigungsgespräch sollte der Vorgesetzte führen, der die Personalverantwortung hat, der auch sonst die Beurteilungs-, Jahres- und Gehaltsgespräche führt. Der Vorgesetzte kennt den Mitarbeiter, oft auch die persönlichen Verhältnisse.
Wichtige Fragen stehen bei der Vorbereitung auf die Kündigungsgespräche im Vordergrund:
1. Wie wird die Kündigung begründet? Gibt es eine Sprachregelung?
2. Liegen alle Informationen vor, die man braucht: Soziale Auswahl,
Sozialplan, Abfindungen, Hilfe beim beruflichen Neuanfang?
3. Darf man Zusagen machen?
4. Wie organisiert man das Vier-Augen-Gespräch?
5. Wie lautet die Trennungsbotschaft?
6. Wie reagiere ich auf Gefühlsäußerungen?
7. Was sollte man unbedingt vermeiden?
Karl-Heinz List, Moderator des Live-Chats, war viele Jahre als Personalleiter in verschiedenen Unternehmen unterschiedlicher Branchen tätig. Er arbeitet seit 15 Jahren als selbständiger Berater und Seminarleiter (u.a. Kündigungsgespräche, Hilfe beim beruflichen Neuanfang, Arbeitszeugnisse) und hat Bücher veröffentlicht über Themen, die er aus seiner praktischen Arbeit kennt: Einstellungsinterview, Leistungsbeurteilung, Outplacement.