Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein
Google Analytics
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung
Google Optimize
Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet. Datenschutzerklaerung
Facebook
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklaerung
Google Ads
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
LinkedIn
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Twitter
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Awin
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein
Buyers Laboratory Inc. (BLI) hat in einem Vergleichstest die Grossformatdrucker Canon iPF755 und HP DesignJet T1100 verglichen. Es handelt sich bei beiden Geräten um Grossformatdrucker für den CAD- und GIS-Markt mit einer Breite von 91,4 cm (36’’).
Artikel lesen
Der Fahrradanhänger ist eine Gefahr für Ihre Kinder
Lediglich drei sehr teure Modelle schneiden gut ab, ein Modell ist befriedend. Die anderen liegen klar dahinter. 5 Anhänger schneiden mangelhaft ab.
Der Anhänger von Froggy erwies sich im Text als so unsicher das die Tester bereits vorab warnten. Der Hersteller hat de.....
Das Testergebnis spricht eine klare Sprache: Das Gerät von Canon hat dasjenige von HP bei den meisten Untersuchungskriterien klar übertroffen, weshalb der iPF755 zum eindeutigen Testsieger erkoren wurde.
Zu den herausragenden Funktionen des Canon iPF755 zählen die „Hot Swap“-Tintentanks für den Austausch während des Druckens und der Randlosdruck, die beim Finishing Zeit und Kosten spart. Hinzu kommen ein Rundschneidemesser für sicheres, präzises Zuschneiden sowie eine Gigabit-Ethernet-Verbindung für die beschleunigte Übertragung von Dateien.
Der Canon iPF755 bietet zusätzlich hervorragende Präzision und Qualität – er erreicht eine minimale Strichbreite von nur 0,02 mm und eine Genauigkeit von +/- 0,1%. Eine neue Magenta-Tinte ermöglicht zusammen mit dem Canon Reactive-Ink-System einen grösseren Farbumfang im Rotbereich. Vor dem Hintergrund der Bedeutung einer wirksamen Kostenkontrolle hat Canon eine neue Software zur Überwachung und Steuerung der Druckkosten entwickelt. Zusätzlich hilft das Canon e-Maintenance-Tool, das auch für Canon Office- und Professional-Systeme angeboten wird, die Maschinenleistung zu kontrollieren und die rechtzeitige Bestellung von Verbrauchsmaterial zu erleichtern.
Click here to find out more!
Der Canon imagePROGRAF iPF755 produziert einen A0-Ausdruck in nur 48 Sekunden. Michael Tönz, Product Marketing Manager LFP bei Canon Schweiz: „Der iPF755 bietet Anwendern erhöhte Produktivität, Qualität und Bedienerfreundlichkeit bei gleichzeitig niedrigeren Total Cost of Ownership und grösserer Rentabilität.“
Ausgestattet mit einer eingebauten 80-Gigabyte-Festplatte sowie einem Economy-Modus für den besonders kostensparenden Druck bietet der Canon iPF755 HPGL/2-Kompatibilität einschliesslich der Paletten- und Zeichenstift-Einstellungen. Der iPF755 lässt sich so in bestehende CAD- & GIS-Umgebungen integrieren und ist ebenfalls mit führenden CAD-Software und ‑Systemen kompatibel. Der reibungslose Austausch älterer Maschinen ist damit gewährleistet.
Canon hat in den vergangenen Jahren erheblich in den LFP-Bereich investiert. Dadurch konnte das Unternehmen seinen Marktanteil in Europa in den A1- und A0-Segmenten für technische Anwendungen von 16,1 Prozent im 2007 auf 18,6 Prozent im 2008 erhöhen.