Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


gutachter login

Mehr Gehalt durch Zusatzqualifikation Kranschein

Mehr Gehalt durch Zusatzqualifikation Kranschein
Kran
Bildrechte/-quelle: Rainer Sturm / pixelio.de
Eine Weiterbildung wie einem Kranschein setzen viele Arbeitnehmer mit einem zusätzlichen Aufwand gleich. Tatsächlich nimmt der Erwerb einer Zusatzqualifikation Kranschein Zeit und Mühe in Anspruch. Dass sich eine Weiterbildung dennoch lohnt sieht man aber am Lohn.





Artikel lesen
Bürostuhl fährt alleine runter

Bürostuhl fährt alleine runter

Wenn man feststellt das der Stuhl nach unter fährt, so ist das meist die Gasdruckfeder die dem Körpergewicht nicht mehr stand hält. Das hat aber nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern mit dem Druck durch die Körpermassen. Vor allen bei billigen Stühlen ist die Ausschussqu.....

mehr Infos



Der Kran hat in vielen Betrieben vielfältige Aufgaben. Er ist essenziell um Schiffe, Lastkraftwagen oder Eisenbahnwagen zu be- und entladen, und auch in der Montage und Fertigung sowie im Hochbau erfüllt er einen wichtigen Zweck. Brückenkrane, Portalkrane und Hallenkrane kommen in den unterschiedlichsten Bereichen und Bauarten zum Einsatz . Daher ist eine fachgerechte Ausbildung zum Kranführer (m/w/d) sehr wichtig und kann zu erhöhten beruflichen Chancen führen.

  • Brücken- sowie Hallenkrane sind sich relativ ähnlich und werden häufig in Hallen verwendet. Das liegt daran, dass die horizontal verlaufenden Kranbahnen auf entsprechend stabilen Trägern aufliegen müssen. Man findet sie aber auch außerhalb von Montagehallen oder Maschinenhäusern.

  • Portalkrane sind häufig deutlich größer und werden daher im Freien eingesetzt. Man findet sie zum Beispiel in Schiffswerften oder auf Lagerplätzen. Und natürlich in den unterschiedlichsten Ausführumgen auf Baustellen.

  • Portable Krane wie der Lastenwagen – Ladekran sind meist kleiner. Aber auch hier nutzt der Kranschein um sicher zu arbeiten.

 

Aufwand eines Kranscheins?

Der Aufwand liegt zwischen 5 und 15 Tagen Schulungen, je nach Vorkenntnissen. Den Befähigungsnachweis gemäß DGUV für Brücken- und Säulenportalkrane erhält man schneller, hier reicht ein Ein- bis Zweitageskurs um die Prüfung bestehen zu können. Es ist ein Mindestalter von 18 Jahren vorgeschrieben und man sollte über die erforderliche körperliche und geistige Eignung verfügen.

 





Was muss man lernen ?

Unabhängig von den unterschiedlichen Kranarten wird man in nachfolgenden Themen unterwiesen:

  • im sachgerechten und sicheren Umgang mit dem Gerät

  • in den rechtlichen Vorschriften und Aufgaben eines Kranführers

  • den Unfallverhütungsvorschriften.

Je nach Krantyp

  • Standsicherheit

  • Umgang mit den Lasten

  • Traglasttabellen

  • Täglicher Einsatzprüfung, Wartung und Pflege

  • Verhalten bei Störungen

  • Anschläger und Handzeichen

  • Theorieprüfung und praktischer Einzeltest

 

Wie oft gibt es Nachschulungen

Die gesetzliche Unfallverordnung schreibt vor, dass Führer und Bediener von Baumaschinen und Kranen einmal im Jahr ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen müssen. Die Fortbildung dauert meist nur einen halben Tag.

 





Wo kann man den Kranschein machen?

Neben Online Lehrgängen wie beim Ladekran, gibt es Präsenzunterricht an den Schulungszentren. Es sind aber auch Schulungen in den Betrieben möglich wenn gleich mehrere Mitarbeiter geschult werden sollen und/ oder Nachschulungen am vorhandenen Kran sinnvoll erscheinen. Hier erhält man eine Kranschein Ausbildung. Am besten lässt man sich dort auch über Förderungen und Kosten beraten.
 

 

Förderung
Es kommen neben der Förderung durch den Arbeitgeber folgende Fördermöglichkeiten in Betracht: BGS, BiGu, Bildungsgutschein, Arbeitsamt, Jobcenter, WeGebAU, BFD. Wer an einer geförderten Bildungsmaßnahme teilnimmt, erhält sogenanntes Arbeitslosengeld in Weiterbildung, soweit Ansprüche auf Arbeitslosengeld bestehen. Den Bildungsgutschein bekommt man von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort sollte man mit einem Arbeitsvermittler über Ihren Fortbildungswunsch und die Möglichkeit einer Förderung über den Bildungsgutschein reden. Natürlich geht das am besten wenn man einen Arbeitsplatz in Aussicht hat oder der Arbeitgeber zum Beispiel dann eine Weiterbeschäftigung anbietet.

 

Bild: Rainer Sturm  / pixelio.de  









zurück>


Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Geisterkonten
Telefonspam