Daher hat Frankreich im Allgemeingang eine Digitalsteuer eingeführt haben, die vor allem Unternehmen wie Apple und Google treffen wird. Die Unternehmen machen in Frankreich pro Jahr geschätzte 25 Millionen Euro Umsatz und weltweite mehr als 750 Millionen Euro. Andere Länder haben z.....
mehr Infos
Daher hat Frankreich im Allgemeingang eine Digitalsteuer eingeführt haben, die vor allem Unternehmen wie Apple und Google treffen wird. Die Unternehmen machen in Frankreich pro Jahr geschätzte 25 Millionen Euro Umsatz und weltweite mehr als 750 Millionen Euro. Andere Länder haben zwar ähneliche Überlegungen, aber es trau such keiner eine europäische Lösung anzustreben. Das Frankreich nun im Alleingang voranschreitet schadet auch der EU. Von Einigkeit sind wir weit entfernt - so gewinnt Trump.
Besteuert werden Umsätze und nicht die Gewinne der Internetwerbung. Des weiteren der Verkauf der Nutzerdaten und deren Verwendung, sowie Provisionen die die Unternehmen einnehmen. Der Steuersatz soll bei drei Prozent liegen.
Betroffen sind unternehmen wie Microsoft, Ebay, Twitter, Uber, Instargam, Ebay und Airbnb. Das alles sind US Firmen, lediglich Criteo ist ein französisches Unternehmen.
Das ist wohl auch der Grund warum Trump im Viereck springt und wieder einmal Rache sinnt. Deutschland war zwar ebenso für die Einführung einer europaweiten Steuer, hat aber für einen Alleingang einfach wohl keinen Mut.
Es wird sich zeigen wie Trump darauf reagiert.
Bisher hatte mit doppelter Kraft zurückgeschöagen. Er ist schnell dabei alte Verträge zu kündigen weil er alles besser kann wenn er neue macht. Es bleibt abzuwarten was Analytiker zu den Tatsachen sagen werden. Denn abgerechnet wird immer erst am Schluß. Die EU wird wohl das Nachsehen haben, denn Europäische Verbraucher werden niemals GEN Soja und Fleisch kaufen.
Und wird nicht bleiben als seine Waren zu kaufen und direkt an den nächsten weiterzuverkaufen, wenn wir im Geschäft bleiben wollen.