Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


gutachter login

Fahrlässig: Schlüssel im Briefkasten

Fahrlässig: Schlüssel im Briefkasten
Wer sein Auto bei einer Werkstatt abstellt und den Wagenschlüssel in den Briefkasten der Firma wirft, riskiert seinen Versicherungsschutz.





Artikel lesen
Wie nennen Sie Ihre Rechnung ?

Wie nennen Sie Ihre Rechnung ?

Ihre_Rechnung_BW_118000202_6544930000023337.ppf lässt sich so gut sortieren wie Feldhamster auf einer Wiese. Klar werden die Buchalter der Vodafon sagen, das ist vorne die Kundennummer und hinten die Rechnungsnummer und 2-3 Prüfzimmern.
Da kann ich nur entgegnen: Was geht mich das .....

mehr Infos



Wer sein Auto bei einer Werkstatt abstellt und den Wagenschlüssel in den Briefkasten der Firma wirft, riskiert seinen Versicherungsschutz, wenn Schlüssel und Pkw gestohlen werden. Das ergibt sich aus einem Urteil des Oberlandesgerichtes Celle. Ein Mann hatte seinen Wagen auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt abgestellt. Das Fahrzeug sollte dort am nächsten Tag repariert werden. Den Autoschlüssel steckte der Besitzer, wie verabredet, in den Außenbriefkasten der Werkstatt. Am nächsten Tag waren Schlüssel und Pkw jedoch weg.
Der bestohlene Besitzer wollte den Schaden von seiner Kaskoversicherung ersetzt haben. Da diese sich weigerte, zog der Mann vor Gericht. Die Richter entschieden: Die Kaskoversicherung des Autobesitzers braucht nicht zu zahlen, da dieser „grob fahrlässig“ handelte. Ihn trifft ein hohes Maß an Mitschuld. Der Mann stellte seinen Wagen auf einem Gelände ab, das frei zugänglich und gut zu beobachten war. Zudem warf er den Fahrzeugschlüssel in einen Briefkasten, der nicht besonders gesichert war und sich in unmittelbarer Nähe des Wagens befand. „Der Kläger hätte ohne weiteres erkennen können, dass dieser Briefkasten keinesfalls ein sicherer Aufbewahrungsort ist“, betonte das Gericht. Das übersichtliche, offene Gelände machte es dem Dieb darüber hinaus leicht, den Autobesitzer beim Abstellen des Wagens und Einwerfen des Schlüssels unbemerkt zu beobachten. Daher muss der Mann den Schaden selbst tragen.
Aktenzeichen 8 U 182/04, Oberlandesgericht Celle





www.oberlandesgericht-celle.de





zurück>


Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen








Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Telefonspam
Geisterkonten