Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


gutachter login

Schnellsuche:

Fachgebiet, Gutachtenart

z.B. Baugutachter, Kraftfahrzeuge, Internet:



Fracking-Beschluss widerspricht Energiewende

Fracking-Beschluss widerspricht Energiewende
Der heute von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf zum Einsatz der Fracking-Methode in Deutschland ist aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ein Rückschritt für die Energiewende und ein Zugeständnis an die fossilen Energien. Gemeinsam mit anderen Verbänden wies die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation heute mit einer von Campact organisierten Probebohrung am Bundeskanzleramt auf die Risiken des Fracking hin.



Plantodecor® Premium-Wandfarbe mit einzigartigem biogenen Bindemittel

Plantodecor® Premium-Wandfarbe mit einzigartigem biogenen Bindemittel
Das niedersächsische Unternehmen präsentiert ab sofort eine Premium-Wandfarbe, die höchste technische Standards mit bester Optik und neutralem Geruch vereint. Dank des neuartigen biogenen Bindemittels für Anstrichstoffe ist es der AURO-Forschung gelungen, eine Wandfarbe in einer ganz neuen Qualitätsstufe herzustellen. Die bewährte AURO-Rohstoffphilosophie wird dabei konsequent weiterverfolgt.



bmcm veröffentlicht neuen Katalog für Messdatenerfassung

bmcm veröffentlicht neuen Katalog für Messdatenerfassung
Unter dem Titel "DATA ACQUISITION" gibt die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) eine aktualisierte Version seines Produktangebots für Messsysteme heraus. Für Gutachter und Sachverständige sind die neuesten Messgeräte, Messkarten, Datenlogger und Komplettsysteme von bmcm für analoge und digitale Messdatenerfassung hervorragend geeignet.



Gutachten sieht keine Hürden für Ende der Kreisfreiheit

Gutachten sieht keine Hürden für Ende der Kreisfreiheit
Die brandenburgischen kreisfreien Städte Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) können in die benachbarten Landkreise eingegliedert werden. Mehrere Gutachten im Auftrag des Potsdamer Innenministeriums haben in Gutachten, die der Märkischen Oderzeitung (Sonnabendausgabe) vorliegen, belegt , dass dies auch bei Klagen durchsetzbar wäre.



Die Gutachter des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung

Die Gutachter des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung
untersuchen jährlich über 1.000 Brandschäden. 2014 wurden die Experten bei mehreren Bränden auf Siemens Wäschetrockner des Typs WTXL aus dem Produktionsjahr 2002 aufmerksam. "Unsere Gutachter konnten die Brandursache wiederholt eindeutig auf den gleichen Defekt zurückführen und den Auslöser im Bereich eines Relais" auf der elektronischen Platine der Bedieneinheit lokalisieren", berichtet Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des IFS. In solchen Fällen wird sofort der Hersteller informiert, hier die BSH Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH.



Fondsgutachten bringen Transparenz in das Vermögen

 Fondsgutachten bringen Transparenz in das Vermögen
Viele Anleger von geschlossenen Immobilienfonds zucken bei der Frage, was denn ihr Fondsanteil wert sei, nur mit den Schultern. Fondsexperte Joachim Kraus bietet hier Abhilfe. Der Fondsgutachter bietet neuerdings standardisierte Kurzgutachten zu überschaubaren Gebühren an. Um den Aufwand im Griff zu halten, werden die Angaben des letzten Geschäftsberichts der jeweiligen Fondsgesellschaft als Grundlage für die Gutachten herangezogen.



Leyen zahlte 1,4 Millionen Euro für Gutachten

Leyen zahlte 1,4 Millionen Euro für Gutachten
Für das Gutachten zur Rüstungsbeschaffung der Bundeswehr hat das Verteidigungsministerium von Ursula von der Leyen (CDU) knapp 1,4 Millionen Euro bezahlt. Dies teilte ein Sprecher des Ministeriums dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" mit.



Gutachten zum Passagierwachstum am Frankfurter Flughafen

Gutachten zum Passagierwachstum am Frankfurter Flughafen
Zahl der Passagiere steigt bis zum Jahr 2021 auf jährlich 68 bis 73 Millionen / Auslastungsgrenze der bisherigen Infrastruktur wird spätestens 2021 erreicht Im Rahmen einer Pressekonferenz hat die Fraport AG heute die Gutachten zweier unabhängiger Institute zur Passagierentwicklung für den Flughafen Frankfurt bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Die Gutachten gehen davon aus, dass am Frankfurter Flughafen bis zum Jahr 2021 mit einem Aufkommen von 68 bis 73 Millionen Passagieren zu rechnen ist. Die aktuelle Auslastungsgrenze des internationalen Luftverkehrsdrehkreuzes von 64 Millionen Passagieren wird damit bis 2021 deutlich überschritten sein.




Gutachten: Macht die elektronische Gesundheitskarte Ärzte strafbar?

Gutachten: Macht die elektronische Gesundheitskarte Ärzte strafbar?
Ein neues Gutachten stellt fest: Bei der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wurde der Datenschutz verletzt, denn die Identität der Versicherten wurde nicht geprüft. Jeder kann ein falsches Foto einsenden, auch die Unterschrift wird nicht überprüft. Und das hat Konsequenzen hinsichtlich der ärztlichen Schweigepflicht: "Ärzte, die mit dieser unsicheren eGK künftig wie geplant Sozial- oder Medizindaten übers Internet weiterleiten, könnten sich strafbar machen", kommentierte heute Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft, in Hamburg das Ergebnis dieses Gutachtens. "Das ist eine schallende Ohrfeige für die Betreiberorganisation gematik, die gesetzlichen Krankenkassen, das Bundesgesundheitsministerium und alle ärztlichen Körperschaften, die das eGK-Projekt weiter durchziehen wollen."



258 Gutachten für insgesamt 17,2 Millionen Euro

 258 Gutachten für insgesamt 17,2 Millionen Euro
Dass NRW innerhalb von zwei Jahren 258 Gutachten für insgesamt 17,2 Millionen Euro eingekauft hat, ist gar nicht so ungewöhnlich. Die Vorgängerregierung hatte noch viel größeren Beratungsbedarf. Und auch in anderen Bundesländern kommen in vergleichbaren Zeiträumen ähnliche Zahlen zustande. Man kann die Gutachten-Praxis einer Regierung eben nicht nach Umfängen bewerten. Wohl aber nach den Fragen, die sich die Auftraggeber für viel Geld beantworten lassen.



Rechtsgutachten: Gesetzlich auferlegter Zwang zur Tarifeinheit ist verfassungswidrig

Rechtsgutachten: Gesetzlich auferlegter Zwang zur Tarifeinheit ist verfassungswidrig
Es gibt keine erkennbare Rechtfertigung für einen Eingriff in das Recht der Koalitionsfreiheit, wie dies mit einer gesetzlich auferlegten Tarifeinheit einhergehen würde. Die Bundesregierung läuft Gefahr, mit der angestrebten gesetzlichen Festschreibung der Tarifeinheit nach dem betriebsbezogenen Mehrheitsprinzip ein verfassungswidriges Gesetzesvorhaben zu beschließen.



Entscheidung im Natursachverständige Urnenwald-Prozess

Entscheidung im Natursachverständige  Urnenwald-Prozess
Das Landgericht Frankfurt hat im sog. Urnenwald-Prozess am 17. Juli kein Urteil gefällt. Da­mit bleibt offen, ob der Natursachverständige Andreas Morgenroth weiterhin behaupten darf, dass das bundesweit tätige Franchise-Unternehmen RuheForst GmbH den Wald schädigt und giftige Stoffe in den Waldboden einbringt. Gegen diese Aussage des unabhängigen Gutachters hat die RuheForst GmbH eine Unterlassungsklage erhoben. Den nächsten Termin im Ur­nenwald-Prozess in Frankfurt/Main hat das Landgericht für den 18. September angesetzt.



Aus Schaden ist gut klug werden

Aus Schaden ist gut klug werden
Seminarzyklus beim Berliner SchadenSeminar: Sachverständige/r für Versicherungswertermittlungen und Sachschadenbewertungen von Immobilien



2 vom NABU in Auftrag gegebene Gutachten

2 vom NABU in Auftrag gegebene Gutachten
Der Einführung einer Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen in Deutschland steht aus rechtlicher Sicht nichts im Weg. Das belegen zwei vom NABU in Auftrag gegebene Gutachten. Der NABU fordert seit Jahren zusätzlich zum Pfand eine solche Abgabe auf Getränkeverpackungen, um der stetig steigenden Menge von Einwegplastikflaschen im Getränkemarkt Einhalt zu gebieten.



Unabhängigen Gutachter empfehlen ausgezeichnete Filme

Unabhängigen Gutachter empfehlen ausgezeichnete Filme
Prädikat "besonders wertvoll": Raus aus der Genre-Schublade/Höchste Auszeichnung der FBW für Volker Schlöndorffs DIPLOMATIE, Marco Petrys DOKTORSPIELE sowie das Inklusionsdrama MIT GANZER KRAFT



MDK Rheinland-Pfalz strebte 30 Prozent der Pflegegutachten nach Aktenlage an

MDK Rheinland-Pfalz strebte 30 Prozent der Pflegegutachten nach Aktenlage an
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz (MDK) hat Zielvorgaben gemacht, wonach 30 Prozent der Pflegefälle nach Aktenlage zu begutachten waren. Dies ergaben Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz". Aus internen Unterlagen des MDK vom Mai 2012 geht hervor, dass im Durchschnitt "eine Aktenlagebegutachtung von 30 Prozent in jedem Beratungs- und Begutachtungszentrum" anzustreben sei. Im Juli 2012 wurde nach einem weiteren internen Protokoll das angestrebte Ziel erreicht: Der Durchschnitt zur Aktenlagebegutachtung liege "mittlerweile bei 30 Prozent".





Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Geisterkonten
Telefonspam
zurück123456789...3637nächste

Es gibt 876 Artikel