Home
Auftragsbörse
Gutachter
Anwälte
Nachrichten
Informationen
Menu
Schnellsuche:
Fachgebiet, Gutachtenart
z.B. Baugutachter, Kraftfahrzeuge, Internet:
Stellenangebote
Veranstaltungen
Nachrichten
Neuigkeiten
Recht und Gesetz
Messtechnik
Technik
Verbände
Politik
Unternehmen
Buntes aus aller Welt
RSS Feeds
Gesetze
Links
Literatur
Unternehmensverkäufe
Handelsregister
Domainverkäufe
Tages/Festgeld
DIN Normen
Einkaufsgemeinschaft
Gütesiegel
Automarken
Gerichtskostenrechner
Adressbuch
NABU misst extrem hohe Luftverschmutzung an wichtigen Kreuzfahrtterminals
Der NABU sieht aufgrund aktueller Luftschadstoffmessungen in viel befahrenen Häfen seine Forderung nach wirksamer Abgastechnik für Kreuzfahrtschiffe bestätigt. Analysen mit speziellen Messgeräten belegen die extrem hohe Belastung der Atemluft durch Kreuzfahrtschiffe in den vier populären Häfen Hamburg, Rostock, Venedig und New York.
→
DIHK-Präsident Eric Schweitzer: Gefährlicher Mix - trotz einiger guter Zutate
Die Große Koalition will sich daran messen lassen ob es den Menschen in Deutschland in vier Jahren besser geht. Damit ist die Latte hoch gelegt. Neben dem Finanzierungsvorbehalt brauchen wir deshalb dringend auch einen Beschäftigungsvorbehalt für alle Maßnahmen!
→
Destruktion des Alten, Konstruktion des Neuen
Altbauten sanieren? Oder abreißen und durch einen Neubau ersetzen? Fragen, die sich Immobilieneigentümer heute oft stellen. Die Göttinger Volksheimstätte eG setzt auf die Modernisierung bestehender Gebäudesubstanz.
→
Wasserdicht ist bei Nassraum-Fußböden Pflicht!
Irrtum Sekundärentwässerung: Der Mythos von Sekundärentwässerungen bei Bodenabläufen geistert teilweise nach wie vor auch im modernen Systemverbund mit Dünnbettverfliesungen und Verbundabdichtungen durch die Entwässerungsbranche.
→
Medica 2013: Hohe Messgenauigkeit für Patientenleben
Seit Professor Sauerbruch und der eisernen Lunge - dem weltweit ersten Gerät zur Erhaltung der Lungenfunktion während Operationen - hat sich viel in der Medizintechnik verändert. Modernste Messtechnik sorgt heute für hohe Einsatz- und Betriebssicherheit in der Beatmungstechnik. Weltweit werden dabei die Durchflussmessgeräte von TSI eingesetzt - sowohl innerhalb der Geräte wie auch in der Wartung
→
VITRONIC feiert: 10 Jahre Laserscanner-Messtechnik in der Verkehrsüberwachung
Vor mittlerweile zehn Jahren startete die LKW-Maut auf deutschen Autobahnen. 2003 markierte damit nicht nur die Einführung einer völlig neuen Generation von Kontrollsystemen, sondern auch eine Revolution in der Verkehrsmesstechnik. Die von der Wiesbadener VITRONIC GmbH entwickelten Systeme setzten für die Fahrzeugerfassung erstmals flächendeckend auf LIDAR-Technologie (Light Detection and Ranging).
→
Erstes DEKRA Siegel „Hygiene und Arbeitssicherheit
Das Hotel „Feldberger Hof“ erhält das erste DEKRA Siegel „Hygiene und Arbeitssicherheit“. Das Audit durch die DEKRA Experten verlief in diesen Tagen ohne wesentliche Beanstandungen. Das neue Zertifikat verbindet den Bereich Lebensmittelsicherheit und -hygiene mit den Aspekten der Arbeitssicherheit.
→
Natursteinplatten, Feuchtverfleckungen und Imprägnierung
Interview mit Peter Bruning, Steinmetz und Bildhauermeister Geschäftsführer Bruning Natursteinwerk, Rheine. Peter Bruning ist Steinmetz und Bildhauermeister in Rheine. Er hat mit Seal System bereits gute Erfahrungen gesammelt – erst recht bei der Verarbeitung von Naturstein.
→
Die Zukunft der Mess- und Automatisierungstechnik auf dem 18. Technologie- und Anwenderkongress „VIP 2013 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“
VIP-Kongress, 23./24./25. Oktober 2013 – Der 18. Technologie- und Anwenderkongress „Virtuelle Instrumente in der Praxis“ von National Instruments (NI), bei dem Innovationen und Trends rund um Messtechnik und Automation im Mittelpunkt standen, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
→
Sanierputz- und Innendämmsystem im Praxistest
Nach der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2013 ist der Sanierungsbedarf gerade im Osten Deutschlands enorm. Ein Beispiel aus dem sächsischen Colditz zeigt, wie aufeinander abgestimmte Baustoffsysteme zur Mauerwerksanierung und Innendämmung den Wiederaufbau erleichtern.
→
Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten senkt Gefahr der Unterzuckerung
Hypoglykämien ein Hindernis bei der Einstellung der Blutglukose Diabetiker, die mehrmals täglich Ihren Blutzuckerwert bestimmen, müssen sich auf die Angaben ihres Blutzuckermessgeräts verlassen können. Denn nur mit einer konsequenten und genauen Blutzuckerwertbestimmung kann im Rahmen des Blutzucker-Selbstmanagement die Gefahr einer Hypoglykämie, die Unterzuckerung, gesenkt werden. Im klinischen Alltag stellen Hypoglykämien ein gravierendes Hindernis für eine normnahe Einstellung der Blutglukose dar. Die Hypoglykämie ist in der Diabetes-Therapie die häufigste Komplikation. Neue computer-gestützte Analysen zeigen, dass mit Zunahme der Messgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten auch die Gefahr abnimmt, Unterzuckerungen zu übersehen. Beispielsweise wurde gezeigt, dass eine Verbesserung der Messgenauigkeit von 20 % auf 5 % mit einer 10 %-igen Reduktion von Blutglukosewerten unter 60 mg% einhergeht. Zudem nimmt die Wahrscheinlichkeit, einen Zielwert der Blutglukose mittels Dosierung von Insulin zu erreichen, deutlich zu. Ein angepasstes Blutzucker-Selbstmanagement, zu dem eine regelmäßige Blutzuckerbestimmung mit einem modernen Blutzuckermessgerät gehört, verbessert daher die Therapiemöglichkeiten, weil es die Patienten nachhaltig dabei unterstützt, Hypoglykämien vorzubeugen. Weitere Informationen zum Blutzucker-Selbstmanagement und welche vier Anforderungen ein modernes Blutzuckermessgerät mindestens erfüllen sollte, lesen Sie in unserem Artikel im eJournal MEDIZIN ASPEKTE: "Blutzucker-Selbstmanagement reduziert Gefahr der Hypoglykämie in der Diabetes-Therapie" (http://www.medizin-aspekte.de/diabetes/blutzucker-selbstmanagement-diabetes-therapie-hypoglykaemie-_44519.html) ( http://www.medizin-aspekte.de/diabetes/blutzucker-selbstmanagement-diabetes-therapie-hypoglykaemie-_44519.html ) Λ nach oben 29.10.2013 14:36 Klick zum Thema: Diabetes Diese Meldung Kollegen, Freunden oder Bekannten mitteilen: Ihren XING-Kontakten zeigen xing tw email drucken speichern Kurz-URL: http://www.presseanzeiger.de/s_701498 Die Verwendung von Textausschnitten und das setzen von Links auf Pressemitteilungen ist ausdrücklich erwünscht und gestattet. zur Pressemappe von: MCP Wolff GmbH Email Benachrichtigung aktivieren | RSS Feed abonnieren Das könnte auch Sie interessieren: Diabetes bei Katzen - eine oft unterschätzte Gefahr Katzen sind manchmal Menschen ähnlicher, als am glaubt - zumindest was Krankheiten und Krankheitsbilder betrifft. Allerdings gibt es bei gleichen Krankheitsbezeichnungen doch auch unterschiedliche Verläufe und Therapiemöglichkeiten. Es gibt eine... Messgenauigkeit im richtigen (Mess-)Bereich - Metallux-Senso... Leistungswiderstände sorgen für eine hohe Messgenauigkeit. Foliensensoren navigieren sicher den richtigen Messbereich. Metallux-Produkte sind im neuen Profitest-M von Gossen
→
MESSRING baut Kompetenz im Bereich Sensorik und Datenerfassung weiter aus
Die Entwicklung von Crashtestdummys ist ein zentraler Bereich um den Insassen- und Fußgängerschutz im Automobilbereich zu verbessern. Als Spezialist auf diesem Feld produziert die Münchner Firma MESSRING seit 1968 Anlagen- und Messtechnik für den Crashtestbereich. Ein Kernthema des Unternehmens ist dabei die Weiterentwicklung und Anpassung der prämierten M=BUS Messtechnik für Crashtestdummys und andere Komponenten.
→
Stellenausschreibungen Sachverständigenrat
Der
Sachverständige
nrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Absolventen der Volkswirtschaftslehre zur Verstärkung des wissenschaftlichen Stabes auf verschiedenen Arbeitsgebieten.
→
AMA Innovationspreis 2014: Jetzt bewerben
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) ruft Innovatoren zur Bewerbung um den AMA Innovationspreis 2014 auf. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik.
→
Innovatives Messgerät für Fassaden entwickelt
Die Entwicklung eines In-situ-Messgerätes für die zerstörungsfreie Messung der kapillaren Wasseraufnahme von Fassaden – mit diesem Thema hat sich Mario Stelzmann ein Jahr lang auseinandergesetzt und wird für seine wissenschaftliche Leistung jetzt mit dem Nachwuchsinnovationspreis Bauwerkserhaltung 2013 ausgezeichnet.
→
Der neue FARO Laser Scanner Focus3D X 330
FARO Technologies, Inc. , der weltweit führende Anbieter für 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie, hat heute die Einführung des neuen Laserscanners FARO Focus(3D) X 330 bekannt gegeben.
→
Freunde im Netz:
Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
...
36
37
nächste
Es gibt 877 Artikel
Für Ratsuchende
Anmelden Kunden
Login Kunden
Inhaltsübersicht
Hilfe
RSS Feeds
Alle Neuigkeiten
Gutachternachrichten
Politik
Unternehmen
Verband
Technik
Recht
Aufträge
Für Gutachter
Anmelden Gutachter
Login Gutachter
Preise
Presse
AGB/Datenschutz
Internes
Kontakter
Impressum
Mediadaten