gutachter login

Schnellsuche:

Fachgebiet, Gutachtenart

z.B. Baugutachter, Kraftfahrzeuge, Internet:



Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf

Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
Das Oberlandesgericht Dresden entschied in seinem Urteil vom 26.11.2013, dass die Verkäuferin einer Eigentumswohnung zum Zwecke des Steuersparens auch dazu verpflichtet ist, darüber aufzuklären, dass bei dem Wiederverkauf dieser Wohnung ein erheblicher Preisabschlag beim Zweitverkauf zu erwarten ist.



Neue Metastudie: Wärmedämmung als Baustein der Energiewende

Die energetische Sanierung im Gebäudebereich ist eine der entscheidenden Voraussetzungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Deutschland. Nur wenn die Energieverluste über die Gebäudehülle im Neubau als auch im Bestand konsequent reduziert werden, können die klimapolitischen Zielvorhaben der Bundesregierung - den deutschen Gebäudebestand bis 2050 auf einen klimaneutralen Zustand zu bringen - erreicht werden.



INNOVATIONSPREIS-IT 2014

INNOVATIONSPREIS-IT 2014
Um noch mehr IT-Unternehmen die Chance auf größtmögliche Aufmerksamkeit zu geben verlängert die Initiative Mittelstand die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am INNOVATIONSPREIS-IT 2014 / Endgültiges Bewerbungsende ist am 26. Februar 2014



Wer ist für Rauchwarnmelder zuständig?

Wer ist für Rauchwarnmelder zuständig?
Nur noch bis 31. Dezember 2014 haben Eigentümer im Ländle Zeit, um ihre Wohnungen mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Dann läuft die Übergangsfrist für Bestandswohnungen ab. "Viele Haus- und Wohnungseigentümer fragen sich, wer sich um die Geräte kümmern muss", sagt Eberhard Wendel von Minol. Das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen bietet einen Rauchwarnmelder-Service für Mehrfamilienhäuser an.



Bremer Nutzfahrzeugzentrum mit optimaler thermischer Behaglichkeit

Bremer Nutzfahrzeugzentrum mit optimaler thermischer Behaglichkeit
Nach einem Jahr Planung und einem Jahr Bauphase wird diesen Sommer in Bremen das Nutzfahrzeugzentrum eines großen Automobilherstellers eröffnet. Auf 42.000 Quadratmetern Fläche wird so ein moderner Standort für Verkauf und Service geschaffen. Der Heizungsspezialist Purmo hat nicht nur im Industriebereich die passende Flächenheizung verbaut.



Datenschutzverstöße bei Internetauftritten von baden-württembergischen Firmen festgestellt

Datenschutzverstöße bei Internetauftritten von baden-württembergischen Firmen festgestellt
Daten sammeln liegt im Trend. AuchInternetseitenbetreiber in Baden-Württembergsind daran interessiert, mehr über ihre Nutzer zu erfahren. Für eine solche Datenverkehrsanalyse von Internetangeboten werden von verschiedenen Unternehmen Lösungen angeboten.Eine davon ist die kostenlose Software Google Analytics.



Fernsehbeiträge zum Sachverständigenrat

Am Freitag, 14. Februar 2014, wurde in der ZDF Sendung "Volle Kanne - Service täglich" ein Beitrag zum 50jährigen Bestehen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gesendet.



Energielabel für Heizgeräte ab 2015

Energielabel für Heizgeräte ab 2015
Neues Energielabel: Kennzeichnung von Heizgeräten und Warmwasserbereitern wird zur Pflicht
In zwei Stufen führen die am 26. September 2013 in Kraft getretenen Verordnungen zur Energieeffizienzkennzeichnung von Heizgeräten und Warmwasserbereitern ein neues Energielabel ein. Demnach müssen betroffene Produkte ab 2015 deutlich sichtbar mit Informationen zu ihrem Energieverbrauch versehen werden. Die Skala des vier Jahre gültigen Etiketts umfasst dabei zunächst die Klassen A++ bis G. Ab 2019 ist dann das von A+++ bis D reichende Etikett II zu verwenden.





Höhere Genauigkeit bei schwierigen Messbedingungen

Höhere Genauigkeit bei schwierigen Messbedingungen
NIVUS GmbH forscht in der Echtzeitdurchfluss-Modellierung mit Hilfe von Geschwindigkeitsprofilmessungen nach Störungen in offenen Gerinnen



ADAC Präsident Peter Meyer legt sein Amt nieder

 ADAC Präsident Peter Meyer legt sein Amt nieder
Der Präsident des ADAC e.V., Herr Peter Meyer (64), legt mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Meyer war von 1999-2001 als 1. Vizepräsident und von 2001-2014 als Präsident im Präsidium des ADAC e.V. ehrenamtlich tätig. Er wurde zuletzt im Jahr 2013 auf der ADAC Hauptversammlung in Bielefeld einstimmig für weitere vier Jahre als Präsident gewählt.



EU-Qualitätsrahmen für Praktika

EU-Qualitätsrahmen für Praktika
Praktika sind ein wichtiges Instrument, um junge Menschen mit der Arbeitswelt vertraut zu machen – sie erleichtern ihnen den Einstieg ins Berufsleben.



Bedürfnisse älterer Nutzer transparent machen

Bedürfnisse älterer Nutzer transparent machen
Mit dem demografischen Wandel rückt das Thema Barrierefreiheit für Architekten, Planer, Handwerker und Hersteller zunehmend in den Fokus. Dr. med. Stefanie Gurk ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Expertin in Sachen Barrierefreiheit. Gemeinsam mit dem Haustechnikspezialisten TECE veranstaltet sie Fachseminare zum Thema. Im Gespräch erläutert sie die Bedeutung von nutzerorientiertem, individuellem Wohnen.



Zusammenarbeit mit deutscher Eisenbahn-Zertifizierungsstelle

Zusammenarbeit mit deutscher Eisenbahn-Zertifizierungsstelle
Stuttgart / Hamburg – DEKRA Rail wurde zum Assoziierten Partner (AP) des Eisenbahn-Cert (EBC) ernannt. DEKRA unterstützt damit die einzige Zertifizierungs- und Inspektionsstelle für Eisenbahnsysteme in Deutschland bei ihrem Ziel, den Bahnverkehr europaweit zu fördern und die herausragende qualitative Stellung der Bahnindustrie, der beteiligten Bauindustrie und der Bahnbetreiber weiter auszubauen.



DEKRA sucht Testkunden für günstige oder kostenlose Inspektion

DEKRA sucht Testkunden für günstige oder kostenlose Inspektion
Die DEKRA Automobil GmbH sucht Testkunden im Rahmen regelmäßig stattfindender Werkstatt-Tests. Mit Hilfe dieser Kunden überprüft die Expertenorganisation im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern die Qualitätsstandards von Werkstätten.



DEKRA testet Rutscher-Autos & Co.

DEKRA testet Rutscher-Autos & Co.
Rutscher-Autos oder Aufsitzbagger können gefährliche Tücken haben, auch wenn sie die einschlägigen Normen erfüllen. Das ist das Ergebnis eines Produkttests der Prüforganisation DEKRA. Vor allem bei billigen Angeboten kann der Spielspaß nicht ungefährlich sein, und der Aufbau wird zur Geduldsprobe. Wer allerdings ein hochwertiges Aufsitzspielzeug kauft, kann sich aber in der Regel auf Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit verlassen.



DEKRA prüft in Partnerwerkstätten von kfz-helpline.de (G.A.S.)

DEKRA prüft in Partnerwerkstätten von kfz-helpline.de (G.A.S.)
Die international tätige Expertenorganisation DEKRA erbringt in Zukunft Dienstleistungen in den Partnerwerkstätten der Essener Global Automotive Service GmbH (G.A.S.) über deren Internet-Plattform





Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Geisterkonten
Telefonspam
zurück123456789...3637nächste

Es gibt 877 Artikel