Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


gutachter login

Schnellsuche:

Fachgebiet, Gutachtenart

z.B. Baugutachter, Kraftfahrzeuge, Internet:



50 Euro Rabatt auf alle Kameras bei Notebooksbilliger*

50 Euro Rabatt auf alle Kameras bei Notebooksbilliger*
Bei Notebooksbilliger bekommt man volle 50 Euro Nachlass auf alle Kameras ab 149 Euro Mindestbestellwert. Bedingung ist jedoch, dass man die 0%-Finanzierung nutzt.



DEKRA eröffnet neuen Prüfstand für Fußgängerschutzsysteme

DEKRA eröffnet neuen Prüfstand für Fußgängerschutzsysteme
KLETTWITZ – Die Entwicklung elektronischer Fahrassistenzsysteme in modernen Autos und Lkw schreitet weiter voran. Nach Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten sowie Notbrems-Systemen, die inzwischen immer weitere Verbreitung finden, arbeiten die Entwicklungsabteilungen der Autohersteller und Zulieferer zurzeit mit Hochdruck an Systemen, die querende Fußgänger erkennen, einen unachtsamen Fahrer davor warnen und notfalls das Fahrzeug abbremsen können. Um solche Systeme entwicklungsbegleitend zu testen, hat die Experten-Organisation DEKRA jetzt einen neuen, hochmodernen Prüfstand im DEKRA Automobil Test Center (DATC) im brandenburgischen Klettwitz eingerichtet. Im Rahmen einer internationalen Fachtagung wurde die neue Anlage jetzt eröffnet.



Verwerflichen Gesinnung - Kaufpreis zu hoch

Verwerflichen Gesinnung - Kaufpreis zu hoch
Es ist natürlich auch eine Frage des Verhandlungsgeschicks, wie viel Geld man beim Verkauf einer Immobilie erzielen kann. Und manchmal liegt die Summe wohl auch über dem, was dem eigentlichen Marktwert des Objekts entspricht. Doch es gibt eine Grenze: Wenn der Verkaufspreis und der Wert der Immobilie drastisch voneinander abweichen, dann betrachtet die Justiz das Geschäft als sittenwidrig und kann auf eine Klage hin dessen Rückabwicklung anordnen.



Experten sorgen für kompetenten Wissenstransfer

Experten sorgen für kompetenten Wissenstransfer
Welche Auswirkungen hat die neue Trinkwasserverordnung? Wie sieht Komfort im barrierefreien Bad aus? Und was sollten Profis aktuell zur Gebäudeentwässerung wissen? Mit diesen und zahlreichen weiteren SHK-Themen befassen sich die Seminare des Haustechnikspezialisten TECE.



Keine Patente auf Tiere und Pflanzen

Keine Patente auf Tiere und Pflanzen
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagabend eine Änderung des Patentgesetzes beschlossen. Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, begrüßt die Änderung als "wichtiges Signal im Kampf gegen Patente auf Pflanzen und Tiere".



Crashtests 2013: Kein Alter fährt ohne Risiko!

Crashtests 2013: Kein Alter fährt ohne Risiko!
Wie soll die Fahrausbildung für junge Autofahrer aussehen? Und sind Gesundheitschecks für ältere Fahrer notwendig? Bei ihren aktuellen Crashtests im schweizerischen Wildhaus demonstrieren die Unfallexperten von DEKRA und AXA die Problematik der jüngeren und älteren Fahrer im Straßenverkehr und zeigen Präventionsmöglichkeiten auf. Während in der Öffentlichkeit vor allem Raserunfälle von jungen Fahrern für Aufsehen sorgen, zeigen die Statistiken, dass auch das fahrleistungsbezogene Risiko von älteren Fahrern sehr hoch ist.



UV-Licht hält Erdbeeren länger frisch

UV-Licht hält Erdbeeren länger frisch
Erdbeeren verderben schnell, schon nach kurzer Zeit bildet sich auf ihnen Schimmel. Forscher des US-Landwirtschaftsministeriums USDA haben in Zusammenarbeit mit dem LED-Hersteller Sensor Electronic Technology demonstriert, wie man mithilfe von UV-LEDs das Obst länger frisch halten kann, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 7/2013.



Durchbruch im Vermittlungsverfahren zur Novelle des Arzneimittelgesetzes

Durchbruch im Vermittlungsverfahren zur Novelle des Arzneimittelgesetzes
Erfolg für die Antibiotika-Minimierungsstrategie von Bundesministerin Aigner Vertreter von Bundesrat und Bundestag haben sich im Vorfeld des Vermittlungsausschusses auf einen Kompromiss beim 16. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) geeinigt.




Südwestrundfunks Brandschutzgutachten an Landeshauptstadt Stuttgart übergeben

Südwestrundfunks Brandschutzgutachten an Landeshauptstadt Stuttgart übergeben
Stuttgart. SWR-Intendant Peter Boudgoust hat heute (Freitag, 21. Juni 2013) das Sachverständigengutachten zum Brandschutz beim Fernsehturm Stuttgart an OB Fritz Kuhn übergeben. Das von der SWR Media Services beauftragte Büro Halfkann und Kirchner hat darin konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, wie der Brandschutz weiter verbessert werden kann.



Selbstbewusste Patienten Immer mehr Beschwerden wegen Behandlungsfehlern

Selbstbewusste Patienten Immer mehr Beschwerden wegen Behandlungsfehlern
Pro Jahr kommt es in Deutschlands Krankenhäusern zu etwa 18 Millionen Behandlungsfällen. Bei den niedergelassenen Ärzten sind es gar unvorstellbare 540 Millionen. Gemessen daran spielt der Verdacht auf Behandlungsfehler nur eine sehr untergeordnete Rolle. Ausweislich der jüngsten Statistik machten im Vorjahr gerade einmal 12 200 Patienten von ihrem Beschwerderecht bei ärztlichen Gutachterstellen Gebrauch.



Luftfeuchtigkeit in Keller und Souterrain: Lust statt Frust im Wellnessbereich

Luftfeuchtigkeit in Keller und Souterrain: Lust statt Frust im Wellnessbereich
Kellerflächen eignen sich hervorragend, um zusätzliche Wellness- und Wohnflächen zu schaffen. Mancher Hausbesitzer oder -mieter läuft allerdings Gefahr, seine Freizeit(t)räume selbst zu zerstören. Es drohen Modergeruch, Bauschäden und ein ungesundes Raumklima. Rhemus zeigt den Weg zum gesunden "Traumklima".



Trocknen - Trocknen - Trocknen

Trocknen - Trocknen - Trocknen
Nach der Flut droht Schimmelpilzgefahr! Wenn das Hochwasser weicht sind die Gebäude noch lange nicht trocken.



Nach dem Hochwasser: Rat durch Bauschadengutachter einholen

Nach dem Hochwasser:  Rat durch Bauschadengutachter einholen
Mit fallenden Pegeln richten viele Betroffene in den Hochwassergebieten den Blick nach vorn und machen sich Gedanken darüber, wie man mit Verschmutzungen und Schäden umgeht und sein Haus wieder instand setzt. Auch die Frage nach einer Schadensregulierung stellt sich spätestens jetzt.



Autofahrer unterschätzen Risiken

Autofahrer unterschätzen Risiken
Stuttgart – Das Unfallrisiko auf Landstraßen wird von den Autofahrern in Deutschland stark unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Prüforganisation DEKRA unter 1.400 Personen. 93 Prozent der Befragten fühlen sich auf Landstraßen „durchschnittlich sicher“ (55 Prozent) oder „sehr sicher“ (38 Prozent). Lediglich 7 Prozent aller Fahrer fühlen sich auf Landstraßen „weniger sicher“. Tatsächlich jedoch ist das Risiko, bei einem Außerorts-Unfall getötet zu werden auf Landstraßen am höchsten: Sechs von zehn Verkehrstoten gehen auf das Konto von Landstraßen, warnt DEKRA.



Neue Ausbildungsstandards für Fuhrparkmanager

Neue Ausbildungsstandards für Fuhrparkmanager
Fuhrparkmanager verwalten Milliardenbeträge, haben aber oft keine Spezialkenntnisse, um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V., kurz Fuhrparkverband, benennt das Fehlen bundesweit einheitlicher Ausbildungsstandards als Hauptursache dieses Problems. Er hat daher neue, umfassende Qualitätskriterien für die Ausbildung von Fuhrparkmanagern entwickelt. Entsprechende Prüfungsrichtlinien sollen folgen. Um die neuen Standards erstmals in die Praxis umzusetzen, arbeitet der Verband seit Juni 2013 exklusiv mit der DEKRA Akademie zusammen, die bereits seit Jahren erfolgreich Fuhrparkmanager ausbildet und zertifiziert.



Sensorik und Messtechnik: Umsätze und Auftragseingänge ziehen an

Sensorik und Messtechnik: Umsätze und Auftragseingänge ziehen an
Sensorik und Messtechnik verzeichnete im ersten Quartal 2013 steigende Umsätze und einen deutlichen Anstieg der Auftragseingänge, die Branche plant einen weiteren Personalausbau.





Freunde im Netz:

Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
Geisterkonten
Telefonspam
zurück<12...6789101112...3637nächste

Es gibt 876 Artikel