Home
Auftragsbörse
Gutachter
Anwälte
Nachrichten
Informationen
Menu
Schnellsuche:
Fachgebiet, Gutachtenart
z.B. Baugutachter, Kraftfahrzeuge, Internet:
Stellenangebote
Veranstaltungen
Nachrichten
Neuigkeiten
Recht und Gesetz
Messtechnik
Technik
Verbände
Politik
Unternehmen
Buntes aus aller Welt
RSS Feeds
Gesetze
Links
Literatur
Unternehmensverkäufe
Handelsregister
Domainverkäufe
Tages/Festgeld
DIN Normen
Einkaufsgemeinschaft
Gütesiegel
Automarken
Gerichtskostenrechner
Adressbuch
Innendämmung im Denkmalschutz
Die historische Domschule in Güstrow wird bis zum Sommer 2014 aufwändig renoviert. Die energetische Innendämmung der zukünftigen Klassenräume erfolgte mit Kalziumsilikatplatten von epasit, die aufgrund der großflächigen Rundbogenfenster in verschiedenen Dicken eingesetzt wurden.
Gutachter
undsachverständige.de hat bereits darüber berichtet, jetzt mit Bildern.
→
Schäden durch Gewitter - Was ist versichert?
Derzeit ziehen bereits die ersten Sommergewitter übers Land und hinterlassen
Schäden
an Gebäuden und Autos, die von unseren
Gutachter
n und
Sachverständige
n bewertet werden müssen. Auch für die nächsten Tage sind weitere Gewitter angekündigt. Welche
Schäden
wie versichert sind, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zusammengefasst.
→
Dämmung kann Wärmeverluste von betriebstechnischen Anlagen maßgeblich senken
Berlin (ots) - Egal ob groß oder klein: Industrieunternehmen können durch eine zeitgemäße Dämmung ihrer betriebstechnischen Anlagen viel Energie einsparen. In gedämmten Anlagenteilen können die Wärmeverluste um bis zu 80 Prozent gesenkt werden. Dabei ist in der Regel eine Kapitalrendite von über 50 Prozent möglich. Darauf verweisen die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) im Rahmen des Kooperationsprojektes "Dämmung betriebstechnischer Anlagen in Industrie und Gewerbe".
→
Lüftungsklappe 2.0 für Velux Dachfenster
Permanente, selbstregulierende Lüftung gegen
Schimmel
und für verbesserte Wohngesundheit garantiert energieeffizientes Lüften. In Neubauten oder energetisch modernisierten Gebäuden wird es immer wichtiger, für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen der Bewohner und Feuchteschäden an der Bausubstanz zu verhindern. Der Dachfensterhersteller Velux bietet jetzt mit "Balanced Ventilation" eine mechanische Zubehör-Lösung, mit der das Lüften energieeffizient möglich ist, ohne dass Mieter oder Eigentümer sich selbst darum kümmern müssen.
→
Kapitalanlage-Immobilien - wann ist die Kaufpreisüberhöhung sittenwidrig?
Hintergrund des Falles war, dass im Oktober 2006 eine Eigentumswohnung nebst Garage für einen Kaufpreis von 118.000,00 Euro durch einen hoffnungsvollen Anleger erworben wurde. Das Pikante an der Angelegenheit war allerdings, dass der Verkäufer der Immobilie die Wohnung nur kurze Zeit vorher für etwa 50.000,00 Euro erworben hatte. Als die Klägerseite diesen Umstand herausfand, reichte sie Klage gegen den Verkäufer ein.
→
Wärmedämmung: Und sie lohnt sich doch! - Antwort auf den FAS-Artikel vom 11. Mai 2014
Berlin (ots) - Der Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V. GDI stellt mit Hinblick auf den Artikel "Stoppt den Dämmwahn!" der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) vom 11. Mai 2014" richtig: Dämmen lohnt sich doch! Dutzende Sanierungsvorhaben wurden in den vergangenen Jahrzehnten von unabhängigen Forschungseinrichtungen wissenschaftlich begleitet. Alle Studien kamen zum Ergebnis, dass Wärmedämmung in der Praxis funktioniert und den Energiebedarf von Gebäuden signifikant senkt.
→
Höheres Einbruchsrisiko: Gerüstaufbau am Haus der Versicherung melden
Ob neuer Anstrich oder Wärmedämmung: Für viele Bauarbeiten ist ein Gerüst am Haus notwendig. Doch das praktische Gestell erhöht auch die Gefahr eines Einbruchs - weil Diebe bequemer als sonst in die Wohnung gelangen. Die Bewohner müssen aufpassen, dass sie in diesem Fall nicht auf dem Schaden sitzenbleiben. "Durch das Gerüst ändert sich die Gefahrenlage der Wohnung. Das müssen Eigentümer oder Mieter der Hausratversicherung melden, sonst riskieren sie ihren Versicherungsschutz", erklärt Michael Urban,
Gutachter
beim Infocenter der R+V Versicherung in Wiesbaden.
→
Blick auf die Elbe aus dem wohltemperierten Büro
680 Purmo Planheizkörper sorgen im EUROPA-CENTER Finkenwerder (ATP II) für angenehmes Arbeitsklima für
Gutachter
und
Sachverständige
die dort einziehen können.
→
Schimmelpilze - wie viele Arten sind relevant in Innenräumen
Schimmel
pilze gehören zu unserer natürlichen Umwelt. Sie sind im Freien als auch in Innenräumen praktisch immer vorhanden.
→
Renovierer-Award Württemberg 2014 verliehen
Beispielhaft energetisch sanierte Wohnhäuser in Wangen im Allgäu, in Holzmaden sowie in Stuttgart-Untertürkheim erhielten den begehrten Renovierer-Award Württemberg 2014. Weitere sieben Sanierungsprojekte wurden mit einer Anerkennung geehrt. Karl Greißing, Ministerialdirigent im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, verlieh die Auszeichnungen am 11. April 2014 im Rahmen der Messe HAUS|HOLZ|ENERGIE in Stuttgart an Bauherren und Architekten.
→
Tabalugahaus auf trockenem Fundament errichtet
Der Keller des 2013 errichteten Neubaus der Peter Maffay Stiftung im bayerischen Jägersbrunn bei Starnberg wurde mit dem Baustoffsystem MineralDicht von epasit gegen drückendes Grundwasser abgedichtet. Das Gebäude dient als therapeutisches Ferienhaus für Kinder.
→
Badsanierung: Hygiene und Ästhetik
Schimmel
befall ist ein Problem, das gerade in Badezimmern immer wieder auftritt. Qualifizierte Stuckateur-Fachbetriebe bieten jedoch spezielle Lösungen an, um das
Schimmel
risiko zu minimieren.
→
Schimmel vorbeugen: Gesunde Raumluft im eigenen Zuhause ein Muss
In gedämmten Gebäuden ist dieses Risiko erhöht, da sich sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit im Haus ansammeln. Das Zauberwort heißt "gesundes Raumklima". Dafür sorgen Sie durch richtiges Lüften und Heizen. "Im trocken-warmem Raumklima fühlt sich der
Schimmel
gar nicht wohl", bestätigt Jürgen Knaut, Regulierer und
Schimmel
experte bei der SV SparkassenVersicherung (SV) in Stuttgart.
→
So klappt's dann mit der Kellerdeckendämmung
In Deutschland gibt es über eine Million Quadratmeter nicht gedämmte Kellerdecken. Würden alleine diese Flächen wirtschaftlich und fachgerecht gedämmt, kann der Wärmeenergiebedarf jährlich um gesamt über 30.000 Gigawatt/h auch kostengünstig gesenkt werden.
→
Was bringen Gutachten für Hygiene-Schutzbezüge?
Es erscheint unwahrscheinlich, ist aber dennoch Fakt: Für zirka 90 Prozent der auf dem Markt erhältlichen Schutzbezüge sind einzig technische Datenblätter erhältlich. Nur für das übrige Zehntel liegen tatsächlich unabhängige
Gutachten
vor, die belegen, dass die vorgeblichen Leistungsmerkmale auch wirklich erbracht werden. Dies erscheint umso erstaunlicher, als das Schutzbezüge in einem sehr sensiblen Bereich eingesetzt werden und ein Versagen fatale Folgen haben könnte.
→
Sanierungskampagne Die Hauswende : Wärmedämmung statt Atomkraft
Mit dem Start der "Hauswende", der ersten gewerkeübergreifenden Sanierungskampagne Deutschlands, initiiert von der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) und unterstützt vom Bundesumwelt- sowie Bundeswirtschaftsministerium sowie den Gewerken - soll die Sanierungsquote angekurbelt werden.
→
Freunde im Netz:
Hier einige Empfehlungen aus dem WEB für Sie:
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
...
36
37
nächste
Es gibt 873 Artikel
Für Ratsuchende
Anmelden Kunden
Login Kunden
Inhaltsübersicht
Hilfe
RSS Feeds
Alle Neuigkeiten
Gutachternachrichten
Politik
Unternehmen
Verband
Technik
Recht
Aufträge
Für Gutachter
Anmelden Gutachter
Login Gutachter
Preise
Presse
AGB/Datenschutz
Internes
Kontakter
Impressum
Mediadaten
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖